
Elektrolyte zur Katerheilung: Was funktioniert und was nicht
Der wahre Grund, warum Sie sich nach dem Trinken schrecklich fühlen
Mit pochendem Kopf, trockenem Mund und völliger Energie aufwachen? Das sind die bekannten Folgen einer Nacht mit zu viel Alkohol – und die Ursache für dieses „Igitt“-Gefühl sind Dehydration und Elektrolytverlust.
Alkohol wirkt harntreibend. Er führt zu vermehrtem Urinieren und damit zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust – und vor allem auch zu einem Verlust von Natrium, Kalium und Magnesium. Deshalb sind nicht merkwürdige Pillen oder fettiges Essen die wirksamsten Mittel gegen einen Kater. Es geht darum, das zu ersetzen, was verloren gegangen ist: Wasser und Elektrolyte .
Warum Elektrolyte nach dem Trinken wichtig sind
Wenn Ihr Elektrolytspiegel erschöpft ist , hat Ihr Körper Schwierigkeiten:
- Wasser zurückhalten (damit Sie es immer wieder auspinkeln)
- Senden Sie Nervensignale richtig (Hallo, Gehirnnebel und Kopfschmerzen)
- Erhalt der Muskelfunktion (Müdigkeit, Krämpfe und Schwäche)
- Unterstützt die Verdauung und Erholung (Menschen mit Übelkeit?)
Normales Wasser hilft zwar bei der Rehydrierung, reicht aber nicht aus . Ohne Elektrolyte geht ein Großteil des Wassers verloren. Ihre Zellen bleiben durstig und Ihr Kater hält an.
Der Schlüssel? Die Auffüllung der Natrium-, Kalium- und Magnesiumspeicher – das Trio, das am stärksten vom alkoholbedingten Flüssigkeitsverlust betroffen ist.
Was nicht funktioniert
Lassen Sie uns einige gängige „Heilmittel“ klären:
- Sportgetränke: Oft mit Zucker und künstlichen Farbstoffen vollgestopft. Der Zucker kann Ihren Magen reizen und die Rehydrierung verlangsamen.
- Energydrinks: Voller Koffein, das die Dehydrierung verschlimmert und die Katersymptome verstärken kann.
- Nur Kaffee und Wasser: Kaffee trägt zur Dehydrierung bei und reines Wasser kann verlorene Elektrolyte nicht wieder auffüllen.
- Mehr Alkohol: Vorübergehende Ablenkung, langfristige Verzögerung der Genesung.
Was wirklich hilft
Elektrolytgetränke ohne Zuckerzusatz oder andere Zusatzstoffe. Sie benötigen eine Formel, die Ihrem Körper hilft, Wasser zu speichern und das Gleichgewicht wiederherzustellen, ohne Ihren Darm zu reizen oder Ihren Blutzuckerspiegel in die Höhe zu treiben.
Probieren Sie SALTE , eine saubere, wissenschaftlich fundierte Elektrolytmischung, die Ihnen dabei hilft, effektiv zu rehydrieren – ohne unnötigen Zucker, Farbstoffe oder Koffein.
Jeder Beutel enthält:
- 800 mg Natrium – hilft Ihrem Körper, das getrunkene Wasser zu speichern
- 400 mg Kalium – unterstützt die Hydratisierung von Nerven, Muskeln und Zellen
- 60 mg Magnesium – löst Verspannungen, reduziert Müdigkeit und unterstützt die Stimmung
So verwenden Sie SALTE zur Katerbehandlung
Hier ist Ihr Aktionsplan:
- Vor dem Schlafengehen: Mischen Sie vor dem Schlafengehen einen Beutel SALTE mit Wasser (wenn Sie daran denken). Dies verschafft Ihrem Körper einen Vorsprung, während Sie ruhen.
- Morgen danach: Trinken Sie als Erstes eine weitere SALTE -Mischung. Anschließend trinken Sie Wasser und ein leichtes Frühstück – zum Beispiel Toast und Obst oder eine Banane mit Nussbutter.
- Vormittag: Wenn Sie sich immer noch unwohl fühlen, nehmen Sie einen weiteren Beutel oder trinken Sie Ihr Wasser mit etwas Obst und einer Prise Meersalz.
Bonus-Tipp: Geben Sie Ihrem SALTE- Getränk frische Zitrusfrüchte (wie Zitronen- oder Orangenscheiben) für etwas zusätzliches Vitamin C und einen natürlichen Energieschub hinzu.
Warum SALTE den Rest übertrifft
Die meisten Menschen greifen nach dem Trinken zu zuckerhaltigen Getränken, um ihren Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen. Das kann jedoch zu Magenverstimmungen und Blutzuckerabstürzen führen. SALTE verzichtet vollständig auf Zucker und gibt Ihrem Körper, was er braucht, nicht das, was ihn bremst . Das Ergebnis? Sie fühlen sich klarer, ausgeglichener und weniger wie ein ausgetrockneter Schwamm.
Egal, ob Sie bei einer Mittsommerparty richtig ins Schwitzen gekommen sind oder beim Abendessen einfach zu viel getrunken haben: SALTE zur Hand zu haben, ist Ihr bestgehütetes Erholungsgeheimnis.